Förderung

Fördermittel Sportstättenbau & Energieeinsparung

Der Landessportbund Niedersachsen stellt ab dem 01.08.2023 zusätzlich 13 Millionen Euro bereit, damit Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände ihre vereinseigenen Sportanlagen sowie Sportleistungszentren und Sportschulen energetisch sanieren können. Mit den Ergänzungen der Richtlinien sind ab dem 01.08.2023 deutlich höhere Förderzuschüsse des LSB für Maßnahmen der Energieeinsparung verbunden: Sportvereine können bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben …

Fördermittel Sportstättenbau & Energieeinsparung Weiterlesen

Förderprogramm – Wir für morgen

Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. fördert mit seinem Programm „Wir für morgen“ Projekte zum Thema Nachhaltigkeit. Gefördert werden Maßnahmen, welche einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), der 17 Nachhaltigkeitsziele, leisten. Dadurch soll zusätzlich das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement im Sport gestärkt werden. Beispiele hierfür können von der Implementierung einer Arbeitsgruppe über Workshops …

Förderprogramm – Wir für morgen Weiterlesen

Förderprogramm: Outdoorsportgeräte und -anlagen

Mit Blick auf die Energiekrise und gestiegener Energiekosten unterstützt der LSB mit Mitteln des Landes Niedersachsen Vereine dabei, bestehende Outdoorsportangebote auszuweiten oder neue Outdoorsportangebote anzubieten, damit mehr Sport draußen stattfinden kann.Im Rahmen des Programms werden daher nachhaltig nutzbare Großsportgeräte für Outdoorsportangebote sowie die Errichtung/Erweiterung von Anlagen für Outdoorsportangebote mit bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben, maximal …

Förderprogramm: Outdoorsportgeräte und -anlagen Weiterlesen

Förderportal für Energiekostenzuschüsse freigeschaltet

Ab sofort können über das Förderportal innerhalb des LSB-Intranets Zuschüsse zur finanziellen Entlastung aufgrund gestiegener Energiekosten beantragt werden. Bezuschusst werden die gestiegenen Energieausgaben für Strom und Wärmeerzeugung (alle Energieträger, auch Heizöl, Holzpellets etc.) sowie gestiegene Nutzungsentgelte – z.B. für die Anmietung von kommunalen Sporthallen oder Schwimmzeiten in Bädern Dritter – im Zeitraum Oktober 2022 bis …

Förderportal für Energiekostenzuschüsse freigeschaltet Weiterlesen

„Startklar in die Zukunft“ – Förderportal wieder geöffnet

Die Startklar- Förderung für Sport- und Bewegungscamps fließt ab sofort wieder! Vereine und Landesfachverbände haben nun wieder die Möglichkeit Anträge auf Förderung auszufüllen und online einzureichen. Zu Beginn der Sommerferien war das Förderportal vorübergehend geschlossen worden – die zur Verfügung stehende Fördersumme i.H. von knapp 6 Mio Euro war aufgebraucht. Zwischenzeitlich wurden durch das Niedersächsische …

„Startklar in die Zukunft“ – Förderportal wieder geöffnet Weiterlesen

SPORTOUT – Pilotprojekte gesucht

Unter dem Motto „Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“ sucht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Pilotprojekte. Bewerben können sich Sportvereine im Rahmen des EU-geförderten Projekts SPORTOUT bis zum 31. Oktober 2022. Vorgesehen ist die finanzielle, inhaltliche und fachliche Förderung. Dabei sollen Sportvereine situationsangepasste, gesundheitsorientierte und innovative Sportangebote „im Freien“ …

SPORTOUT – Pilotprojekte gesucht Weiterlesen

800.000 € für den Sport im Landkreis Stade

Sportvereine profitieren vom Sportstättensanierungsprogramm des Landes Mit rund 19 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen im Jahr 2022 53 kommunale Maßnahmen zur Sportstättensanierung. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr weitere fünf Millionen Euro für die Sanierung von Vereinssportstätten bereitgestellt, die über den Landessportbund Niedersachsen an insgesamt 73 Sanierungsprojekte der Sportvereine vergeben wurden. In den Landkreis …

800.000 € für den Sport im Landkreis Stade Weiterlesen

Infoveranstaltung zum Stader Sport Sommer

Der KSB Stade lädt zu einer ersten Infoveranstaltung zum Stader Sport Sommer 2022 ein. In einer Online-Sprechstunde am Donnerstag, den 03. März 2022, von 18:00 bis 19:30 Uhr werden wir erklären, welche Möglichkeiten zur Teilnahme für Vereine bestehen und wie diese gefördert werden können.

Nach oben scrollen