BeSS-Servicestelle
Bewegung in Kita, Schule und Sportverein
Durch die wachsende Anzahl an Ganztagsschulen entstehen für Kitas, Schulen und Sportvereine neue Herausforderungen.
Diese bringen aber auch zahlreiche Chancen mit sich, die es zu nutzen gilt. So kann das Zusammenwirken von Kitas, Schulen und Sportvereinen zu einem Gewinn für alle beteiligten Seiten führen. Um dies zu unterstreichen hat die Niedersächsische Landesregierung und der LandesSportBund Niedersachsen im Februar 2021 den Pakt für Niedersachsen 2021-2030 unterzeichnet.
BeSS-Servicestelle
Mit der „Servicestelle für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen“ wollen wir die Zusammenarbeit von Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen unterstützen. So kann die Quantität und Qualität von Kooperationen nachhaltig gestärkt und die sportliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen gesichert werden.
Förderung und Finanzierung
Kooperationen zwischen Vereinen und Kindertagesstätten
Zur nachhaltigen Verbesserung der Zusammenarbeit von Kindertagesstätten und Sportvereinen stellt die Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen seinen Mitgliedsvereinen Fördermittel für die Durchführung von Bewegungseinheiten in Kooperationsgruppen „Kindertagesstätte und Sportverein“ zur Verfügung. Diese stammen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen.
Richtlinie und Antrag Kooperation Kita und Sportverein
Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen mit Ganztagsbudget
Sportvereine sind Experten für Bewegung, Spiel und Sport und verfügen über Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen. Ganztagsschulen steht hierfür ein Budget zur Verfügung.
Eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Landessportbund Niedersachsen unterstützt die Kooperation von Sportvereinen und Ganztagsschulen. Weitere Informationen bei der Sportjugend Niedersachsen.
Praxishilfen und Checklisten für Vereine und Ganztagsschulen
Informationen zum Kooperationsvertrag
Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen ohne Ganztagsbudget
Vereine, die mit Schulen ohne Ganztagsbudget kooperieren wollen, erhalten ebenfalls eine Unterstützung durch den LSB – etwa bei der Durchführung von Schnupper AG’s.
Durchführungsbestimmungen und Antrag Sport in Kita, Schule und Verein
Aktionstage im Bereich Bewegung
und/oder Integration
Aktionstage können als "Besondere Veranstaltung" mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden.
Für einen Aktionstag im Bereich Kita bietet sich das Mini-Sportabzeichen an. Die Aufgaben sind in eine Bewegungsgeschichte eingebunden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Mini-Sportabzeichens.
Unterstützung von Qualifizierungsmaßnahmen
Lokale Qualitätszirkel (LQZ) sind Tageslehrgänge mit bis zu 5 Lerneinheiten (LE) für Übungsleitende, Sportlehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. Sie haben so die Möglichkeit, sich über Themen, die in der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen bzw. Kindertagesstätten vor Ort relevant sind, auszutauschen und neue Ideen für die Praxis zu erleben.
Sie werden in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium angeboten und sind für Übungsleitende aus Mitgliedsvereinen sowie Mitarbeitenden in niedersächsischen Einrichtungen kostenlos.
Angebote im Landkreis Stade findest du unter Bildung.
Die 35 Spiele dieser Sammlung für Kinder im Grundschulalter sind rund um sechs Sprachlernschwerpunkte organisiert, darunter z.B. das ABC-Training, das Erlernen von Wörtern oder die korrekte Zuordnung von Artikeln. Bei den Spielen handelt es sich um Aufwärm-, Koordinations-, Team- und Wettspiele, die ohne viel Aufwand von Übungsleitern in Übungsstunden, von Lehrern im Schulsport und im Sprachunterricht, von pädagogischen Mitarbeitern in der "Bewegten Pause" und während der Betreuungszeiten eingesetzt werden können.
Das Material ist in der Geschäftsstelle des KSB Stade erhältlich. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer Einweisung in das Material. Für größere Gruppen bieten wir bei Anfrage auch eine Fortbildung durch die KSB Mitarbeiter an.
Weitere Bildungsangebote finden Sie im BildungSportal des Landessportbundes Niedersachsen.
Freiwilligendienst (FWD Sport) in Schule und Sportverein
Die Organisation des Freiwilligendienstes in Niedersachsen liegt beim ASC Göttingen. Auf der Homepage der Freiwilligendienste in Niedersachsen finden Sie alle weiteren Informationen und Ansprechpartner.
Die Einrichtung einer FWD-Einsatzstelle direkt an einer Schule ist möglich. Auch ein Sportverein kann eine Einsatzstelle sein. Dabei dürfen die FWDler dann in Kooperationen mit Schulen eingesetzt werden. Die Teilung eines FWD, eine halbe Stelle im Verein sowie eine halbe Stelle in der Schule, ist ebenfalls möglich.
Deine KSB-Ansprechpartnerin
Du hast Fragen zum Thema Kita, Schule und Sportverein? Dann wende Dich an:
Jessika Grupe
jessika.grupe@ksb-stade.de
Büro: 04141 9867-002
Mobil: 0152 53365522