Frauensporttag

Unter dem Motto „ausprobieren, kennenlernen, mitmachen“ bietet die Veranstaltung Frauen die Gelegenheit, in ein buntes Bewegungsangebot hineinzuschnuppern. Ein abwechslungsreiches Programm spricht unterschiedliche Interessen und sportliche Voraussetzungen an. Kooperationspartner des Frauensporttags ist der TuS Harsefeld e.V. Für die Teilnahme ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.
Das sind die Workshops beim Frauensporttag 2022
Von Core Fitness über Orientalischen Tanz bis hin zu Tabata Jumping. Ein buntes Programm wartet dieses Jahr darauf, ausprobiert zu werden. Alle Kursbeschreibungen findest du hier:
Block A (10:15 - 11:15 Uhr)
Leitung: Christiane Michel-Reese
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie „Bauchtanz“ funktioniert? Von der richtigen, rückengerechten Haltung, den weichen Hüftbewegungen bis zu komplexen Armbewegungen: nacheinander und miteinander kombiniert. Hier gibt es die technischen Grundlagen und schöne Schritt-/Hüftkombinationen zur Antwort.
Leitung: André Kottke
Das Training zielt auf einen kräftigen Rücken, einen flachen Bauch, eine stabile Mitte, einen straffen Po und schlanke Beine ab.
Von einer starken Rumpfmuskulatur profitierst du in jeder Hinsicht – sei es bei alltäglichen Bewegungen oder bei deinem Lieblingssport – denn der Core hält alles zusammen.
Leitung: Kathrin Almeida
Wir verbinden klassische BBP Elemente mit dynamischen Aerobic- und Cardio Elementen, um wirklich alles aus uns herauszuholen. Wir arbeiten mit vielen Varianten, um immer im eigenen Level zu arbeiten und jeden mitnehmen zu können.
Leitung: Nadine Köpke
Tabata-Fitness ist geprägt von kurzen und knackigen Bodyweight-Übungen in Intervallen, bei denen dein Puls in den Maximalbereich gepusht wird. Danach folgt eine kleine Pause, ein kurzes Luftholen – und weiter geht’s. Im Klartext trainierst du deine Kraftausdauer und verbrennst Fett.
Leitung: Angelika Kottke
Wir kombinieren sanfte, harmonisierende und stressabbauende Körperübungen zur Lockerung, Dehnung und Stabilisierung der Muskulatur mit Entspannungselementen aus dem stillen Qigong. Die Wirkungsweise ist ganzheitlich und gibt dir frische Kraft, Vitalität und Leichtigkeit für den Alltag.
Leitung: Carla Piehler
Barre Fitness ist eine super Alternative zum klassischen Ballett-Tanz und für alle Fitness-Level geeignet. Wir trainieren dabei präzise die einzelnen Muskelpartien, um den Körper ganzheitlich zu straffen und eine grazile Haltung aufzubauen.
Die Übungen kombinieren Elemente aus dem klassischen Ballett mit Body Weight Übungen, Yoga und Pilates, begleitet von vielseitiger klassischer Musik.
Block B (11:30 - 12:30 Uhr)
Leitung: Kathrin Almeida
Was esse ich? Wann esse ich? Wie esse ich? Was brauche ich um meine Ziele zu erreichen? Viel Input zum Thema Ernährung! Kommt mit mir ins Gespräch und finde heraus was für Dich wichtig ist!
Leitung: Christiane Michel-Reese
Nach einer kurzen Einführung in die grundlegende Technik des orientalischen Tanzes steht ein kleines Workout für Fitness und Beweglichkeit im Vordergrund. Dabei werden einfache Schrittabfolgen mit Arm- und Hüftbewegungen zu moderner Popmusik aus der Türkei und Ägypten kombiniert.
Leitung: Andrea Ahrend
Mehr Abwechslung beim Training? Kein Problem mit dem Jumping Fitness Minitrampolin.
Ganzkörpertraining, gelenkschonend und ohne Muskelkater, verbessert die Ausdauer, Koordination und das Gleichgewicht.
Leitung: André Kottke
Training an der frischen Luft macht Spaß und ist gesund!
Wir trainieren an unserer Outdoor-Fitnessstation mit Hilfe verschiedenstem Fitness Equipment in unserem schönen Waldstadion.
Power dich aus und stärke gleichzeitig deine Muskulatur, Kraftausdauer und Beweglichkeit.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, jeder ist herzlich willkommen.
Leitung: Sven van Haren
ThaiDo ist ein Aerobic Kurs mit Kickboxelementen. Mit kleinen Choreografien wird eine Schlag-Trittabfolge erarbeitet. Unterstützt durch Musik erlebst du ein schweißtreibendes, den ganzen Körper forderndes Training.
Leitung: Angelika Kottke
Kleine und sehr sanfte Bewegungen (Mini-Moves-Übungen) werden im Sitzen/Liegen gezielt mit Atmung und Achtsamkeit verbunden. Der Clou ist die Einfachheit und Flexibilität der Übungen: für den Tag, um den Stress abzufangen – für die Nacht, um den gesunden Schlaf zu unterstützen.
Leitung: Carla Piehler
Barre Fitness ist eine super Alternative zum klassischen Ballett-Tanz und für alle Fitness-Level geeignet. Wir trainieren dabei präzise die einzelnen Muskelpartien, um den Körper ganzheitlich zu straffen und eine grazile Haltung aufzubauen.
Die Übungen kombinieren Elemente aus dem klassischen Ballett mit Body Weight Übungen, Yoga und Pilates, begleitet von vielseitiger klassischer Musik.
Block C (13:30 - 14:30 Uhr)
Leitung: Christiane Michel-Reese
Wirbelsäulengymnastik ist ein Fitnesstraining für den Rücken. Bewegungsmangel oder einseitige Belastungen führen zu Verspannungen, Fehlhaltungen und damit zu Rückenschmerzen. Ein gezieltes Rückentraining kann Beschwerden vorbeugen und sogar bestehende Probleme beheben.
Leitung: Andrea Ahrend
Rückenschmerzen haben häufig ihre Ursachen in der myofaszialen Struktur. Wir richten die Wirbelsäule auf, dadurch entsteht weniger Druck auf die Bandscheiben, Muskeln und ihre umgebende Struktur = weniger Schmerz… und sofort spürbare Ergebnisse!
Leitung: Kathrin Almeida
Unser Körper ist nicht eindimensional. Alles arbeitet mit- und ineinander. Und deshalb trainieren wir hier in alle Bewegungs- und Funktionsrichtungen. Mobilität, Kraft und Funktion…
Leitung: Johanna Zuber
NeuroKinetik® ist ein Bewegungstraining für Körper und Gehirn. Mit motivierenden, herausfordernden Aufgaben, die unser Gehirn stimulieren, steigern wir die geistige Flexibilität und regen das Gehirn an neue Netzwerke zu bilden.
Leitung: Angelika Kottke
Den quirligen Gedanken eine Pause „im Hier und Jetzt“ gönnen. Wie das geht?
Bewusst und aufmerksam wahrnehmen, was im gegenwärtigen Moment ist, ohne zu urteilen. Ergänzt werden die Übungen sinnvoll durch lockernde, einfache Atemgymnastik. Das macht insgesamt freier, gelassener und baut ganz nebenbei noch Stress ab.
Leitung: Manuela Seifert
Die Kettlebell ist ein kugelförmiges Gewicht mit einem festen Griff. Diese kugelförmigen Hanteln können vielseitig für Kraft und Ausdauer eingesetzt werden. Lerne die verschiedenen Möglichkeiten mit der Kettlebell kennen und wie man diese sicher im Training einsetzt.
Block D (14:45 - 15:45 Uhr)
Leitung: Kathrin Almeida
Wie kann ich Yoga ganz simpel in meinen Alltag integrieren und was bringt es mir?
Ganz sanft praktizieren wir gemeinsam Yoga und klären wie wir es allein oder auch gemeinsam mit Kind und/oder Partner zu Hause anwenden können.
Leitung: Manuela Seifert
Fließende Übungsabläufe steigern die Beweglichkeit und kräftigen den Körper. Durch eine gute Mobilität werden Verspannungen gelöst und eine aufrechte Körperhaltung gefördert.
Leitung: Andrea Ahrend
Wie wäre es mit einer Kombination aus Tabata und Minitrampolin? Dann probiere doch einmal Tabata Jumping aus! Ganzkörpertraining, Abwechslung zwischen Ausdauer,- und Krafttraining… und natürlich eine ganze Menge Spaß.
Leitung: Paulina Breoer
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm. Es kombiniert lateinamerikanische und internationale Musik mit einfachen Tanzbewegungen, die sofort nachgemacht werden können. Ein super Workout, das Sport und Spaß gleichzeitig fördert und einfach gute Laune macht.
Leitung: Johanna Zuber
Pilates ist ein Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden, kleinen Muskelgruppen trainiert werden. Es ist eine ganzheitliche Methode, um den Körper zu Kräftigen und die Haltung zu verbessern und das Körperbewusstsein zu fördern.
Leitung: Angelika Kottke
Das Autogene Training, hier in seiner innovativen, modifizierten Art, passt sehr gut in unsere heutige schnelllebige Zeit. Sich in kurzer Zeit selbst entspannen mit Kraft der Gedanken, Spüren bestimmter Körperempfindungen und bildhafter Vorstellung.
Wir verbinden das an die heutige Zeit angepasste AT hier mit einer speziellen Fantatsiereise zur individuellen Gesundheitsförderung. Sich leicht und unbeschwert fühlen mit einem holistischen Ansatz.
Leitung: Vassilij Kovalenko
Kickboxen ist eine moderne Sportart bei der nicht nur kämpferischen Qualitäten, solche wie Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft, trainiert werden. Fähigkeiten wie Koordination, Selbstbewusstsein aber auch Empathie für den Trainingspartner sind bei diesem Sport genauso bedeutend. Die Sportart Kickboxen ist sehr umfangreich. In dieser Stunde arbeiten die Teilnehmenden an ihrer Koordinationsfähigkeit und an den Grundlagen der Technik. Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund.
Anmeldung
powered by eveeno.de