Frauensporttag


Unter dem Motto „ausprobieren, kennenlernen, mitmachen“ bietet die Veranstaltung Frauen die Gelegenheit, in ein buntes Bewegungsangebot hineinzuschnuppern. Ein abwechslungsreiches Programm spricht unterschiedliche Interessen und sportliche Voraussetzungen an. Kooperationspartner des Frauensporttags ist der TuS Oldendorf e.V. Für die Teilnahme ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.
Zeitplan
9:00 - 9:30 Uhr
Anmeldung und Ausgabe der Teilnehmerinnenunterlagen
9:30 - 9:45 Uhr
Begrüßung
10:00 - 11:00 Uhr
Block A (Workshops)
11:15 - 12:15 Uhr
Block B (Workshops)
12:30 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:15 - 14:15 Uhr
Block C (Workshops)
14:30 - 15:30 Uhr
Block D (Workshops)
15:45 - 16:30 Uhr
Gemeinsamer Abschluss mit Showgruppen
„Akrobatic Young Diamonds“ VfL Stade
„Jazz-Dance Kids“ TuS Oldendorf
Das sind die Workshops beim Frauensporttag 2023
Von Crosstraining über Barre Fitness bis hin zu Fußgymnastik. Ein buntes Programm wartet dieses Jahr darauf, ausprobiert zu werden. Alle Kursbeschreibungen findest du hier:
Block A (10:00 - 11:00 Uhr)
Leitung: Sven van Haren
ThaiDo ist ein Aerobic Kurs mit Kickboxelementen. Mit kleinen Choreografien wird eine Schlag-Trittabfolge erarbeitet. Unterstützt durch Musik erlebst du ein schweißtreibendes, den ganzen Körper forderndes Training.
Leitung: Birgit Lille
Unsere Füße tragen uns täglich hin und her. Zeit mal etwas Gutes für unsere Füße zu tun. Mit einem Zirkeltraining trainieren wir Beweglichkeit, Koordination sowie Kräftigung und Dehnung von Fuß- und Unterschenkelmuskulatur. Beachtet bitte, wir üben barfuß.
Leitung: Britt Tiedemann
Crossfit ist ein Fitnesstraining für den ganzen Körper, durch immer neue Trainingsreize üben wir uns in: Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit mit viel Spaß im Team. Alles Outdoor.
Leitung: Kathrin Almeida
Unser Körper ist nicht eindimensional. Alles arbeitet mit- und ineinander. Und deshalb trainieren wir hier in alle Bewegungs- und Funktionsrichtungen. Mobilität, Kraft und Funktion…
Leitung: Johanna Zuber
NeuroKinetik® ist ein Bewegungstraining für Körper und Gehirn. Mit motivierenden, herausfordernden Aufgaben, die unser Gehirn stimulieren, steigern wir die geistige Flexibilität und regen das Gehirn an neue Netzwerke zu bilden.
Block B (11:15 - 12:15 Uhr)
Leitung: Carla Piehler
Pilates ist ein beliebtes Ganzköpertraining, das sich durch fließende und kontrollierte Bewegungen in Kombination mit einer speziellen Atemtechnik auszeichnet. Ziel ist die Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden, Bauch und Rücken. Entspannung und Balancetraining gehören ebenfalls zu den vielen gesundheitlichen Vorteilen dieser ruhigen Sportart voller Power.
Leitung: Birgit Lille
Bewusstes entspannen ist eine wohltuende Auszeit vom hektischen Alltag und unterstützt die Regeneration von Körper und Geist. Wir probieren verschiedene Verfahren aus, wie Progressive Muskelentspannung und Phantasiereisen, um seelische und körperliche Entspannung zu fördern und stressige Situationen mit mehr Gelassenheit zu bewältigen.
Leitung: Johanna Zuber
Bewegung an der frischen Luft mit der Vielfalt an Reizen, die uns der Aufenthalt draußen bietet, um dem stressigen Alltag Paroli zu geben.
Leitung: Kathrin Almeida
Step Aerobics ist ein dynamisches Ganzkörperworkout mit Elementen aus klassischer Gymnastik und Tanz. Unter Anleitung werden auf einer höhenverstellbaren Plattform, dem Step, Schrittfolgen zu motivierender Musik ausgeführt und eine kleine Choreographie erlernt.
Leitung: Jessika Grupe
Wie finde ich die richtige Balance?
In unserer immer komplexer und schnelllebiger werdenden Gesellschaft steigt auch die Anzahl derer, die sich gestresst fühlen, rasant an. Aber wie entsteht Stress? An welchen Stellschrauben kann ich drehen, um Stressempfinden zu reduzieren? Welche Bewältigungsstrategien können mir helfen? Der Vortrag gibt einen theoretischen Überblick und praktische Tipps für den Alltag.
Block C (13:15 - 14:15 Uhr)
Leitung: Agnes Pilch
Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden. Zu lateinamerikanischen Rhythmen und Tanzstilen wird mit viel Spaß der ganze Körper trainiert.
Leitung: Carla Piehler
Functional Training dient der Stabilisierung, dem Kraftaufbau und der Leistungssteigerung. Muskelapparat, Muskelansätze, Sehen und Gelenke werden mit komplexen freien Übungen gleichzeitig trainiert.
Leitung: Johanna Zuber
Durch verschiedene Atemformen und Übungen zu mehr Gelassenheit und Entspannungen gelangen.
Leitung: Britt Tiedemann
Mit viel Spaß und ordentlich Musik trainieren wir unsere Körpermitte, Ausdauer und Koordination. Im Tabata-Rhythmus wechseln wir zwischen Kräftigung mit dem Reifen, zum klassischen Reifenkreisen.
Leitung: Kathrin Almeida
Ein gesunder Schlaf ist wichtiger denn je. Ohne ihn fehlt uns Energie, unser Stoffwechselsystem funktioniert nicht richtig und vieles mehr. Doch was kann ich tun, um einen gesunden Schlaf zu fördern? Wir schauen uns an, wie wir unserem Körper dabei helfen können schneller und besser zur Ruhe bringen können.
Block D (14:30 - 15:30 Uhr)
Leitung: Kathrin Almeida
Anders als beim eher statischen und kräftigenden Hatha Yogastil, geht es in einer Vinyasa Stunde sehr dynamisch zu. Die Körperübungen, die sogenannten Asanas, werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht.
Leitung: Johanna Zuber
Propriozeptives Training beinhaltet dreidimensionale Übungsformen in alle Bewegungsrichtungen und das Zusammenspiel aller Strukturen.
Leitung: Birgit Lille
Training an der frischen Luft macht Spaß und ist gesund!
Power dich aus und stärke gleichzeitig deine Muskulatur, Kraftausdauer und Beweglichkeit.
Leitung: Carla Piehler
Barre Fitness ist eine super Alternative zum klassischen Ballett-Tanz und für alle Fitness-Level geeignet. Wir trainieren dabei präzise die einzelnen Muskelpartien, um den Körper ganzheitlich zu straffen und eine grazile Haltung aufzubauen.
Die Übungen kombinieren Elemente aus dem klassischen Ballett mit Body Weight Übungen, Yoga und Pilates, begleitet von vielseitiger klassischer Musik.



