Frauensporttag

Unter dem Motto „ausprobieren, kennenlernen, mitmachen“ bietet die Veranstaltung Frauen die Gelegenheit, in ein buntes Bewegungsangebot hineinzuschnuppern. Ein abwechslungsreiches Programm spricht unterschiedliche Interessen und sportliche Voraussetzungen an. Kooperationspartner des Frauensporttags ist der TuS Oldendorf e.V. von 1921 Für die Teilnahme ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.
Zeitplan
9:00 - 9:15 Uhr
Anmeldung und Ausgabe der Teilnehmerinnenunterlagen
9:15 - 9:45 Uhr
Begrüßung mit der Showgruppe: „Akrobatic Young Diamonds“
10:00 - 11:00 Uhr
Block A (Workshops)
11:15 - 12:15 Uhr
Block B (Workshops)
12:30 - 13:15 Uhr
Mittagspause mit den „Jazz-Dance Kids“
13:30 - 14:30 Uhr
Block C (Workshops)
14:45 - 15:45 Uhr
Block D (Workshops)
Das sind die Workshops beim Frauensporttag 2025
Auch in diesem Jahr wartet ein buntes Programm darauf, ausprobiert zu werden. Alle Kursbeschreibungen findest du hier:
Block A (10:00 - 11:00 Uhr)
Leitung: Carla
Was genau steckt in welchen Lebensmitteln, welche Ernährungsmythen stimmen und welche nicht und worauf sollte ich in meinem Alltag besonders achten? Wir wollen hier gemeinsam die Ernährungs-Basics durchgehen, um ein grundlegendes Verständnis für die Bausteine, die unser Körper benötigt, zu schaffen. Dabei wollen wir in einen offenen Austausch zu Erfahrungen mit Ernährung im Alltag kommen und Platz für allerlei Fragen bieten.
Leitung: Kathrin
Zurück in die 80er. Mit leichten Aerobic Schritten und toller Musik aus den 80ern bauen wir uns eine Choreographie auf und haben jede Menge Party-Spaß.
Leitung: Johanna
In diesem Kurs stärken wir gezielt unsere Tiefenmuskulatur und verbessern das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln. Mit abwechslungsreichen Übungen auf instabilen Unterlagen und dem Einsatz von Kleingeräten wie Balance-Pads oder Pilates-Bällen schulen wir Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung. Das Training ist ideal zur Verletzungsprophylaxe, für mehr Stabilität im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
Leitung: Birgit
Unsere Füße tragen uns täglich hin und her. Zeit mal etwas Gutes für unsere Füße zu tun. Mit einem Zirkeltraining trainieren wir Beweglichkeit, Koordination sowie Kräftigung und Dehnung von Fuß- und Unterschenkelmuskulatur. Beachtet bitte, wir üben barfuß.
Block B (11:15 - 12:15 Uhr)
In diesem Vortrag wird Julia Krämer, Coachin & Kursleiterin für NATURnahe Bildung und Erlebnispädagogik sie auf eine Reise zu sich selbst mitnehmen – Sie werden Parallelen erkennen, die Wichtigkeit von Bewegung in ihrem Alltag und der Freizeit, sowie die Auswirkungen auf mentale Gesundheit kennenlernen!
Wissen macht stark – Bewegung unterstützt den Ausgleich zwischen Körper & Geist!Welche wichtige Rolle tragen Frauen unserer Gesellschaft für das Wohlbefinden aller in der Gemeinschaft?
Lassen Sie sich inspirieren.
Leitung: Kathrin
Der Körper ist nicht eindimensional! Dynamisches, rückenorientiertes Training, bei dem alle Bewegungsrichtungen und Funktionen berücksichtigt werden.
Leitung: Carla
Die Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die unseren Körper wie ein Netz durchziehen. Mit Faszienrolle/Tennisbällen lockern wir diese Strukturen und stärken unser allgemeines Wohlbefinden. Auch für sanftes Muskeltraining eignet sich beides bestens. In diesem Kurs verbinden wir beide Elemente.
Leitung: Birgit
Mit gezielten, sanften Dehnübungen und entspannenden Elementen unterstütze ich dich dabei, Verspannungen zu lösen, deine Beweglichkeit zu verbessern und innere Ruhe zu finden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Mobilisation von Schultern und Hüfte – genau dort, wo sich Stress und Anspannung oft festsetzen. Ideal für alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse.
Leitung: Johanna
In diesem Kurs tauchen wir mit allen Sinnen in die Natur ein. Durch achtsame Bewegungen, Wahrnehmungsübungen und kleine Naturerlebnisse schärfen wir unsere Sinne, fördern innere Ruhe und stärken die Verbindung zur Umwelt. Ob Barfußpfade, Naturmaterialien oder stille Momente – jede Einheit lädt zum bewussten Erleben und Loslassen ein. Ideal für alle, die Entschleunigung und neue Energie in der Natur suchen.
Block C (13:30 - 14:30 Uhr)
Leitung: Kathrin
In diesem Vortrag werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit von Frauen. Thematisiert werden nicht nur körperliche Besonderheiten in verschiedenen Lebensphasen – von der Pubertät bis ins hohe Alter – sondern auch psychische Belastungen und gesellschaftliche Einflüsse. Der Vortrag bietet außerdem praktische Impulse zu Prävention, Früherkennung und Selbstfürsorge. Ziel ist es, das Bewusstsein für frauenspezifische Gesundheitsbedürfnisse zu stärken und Raum für Austausch zu schaffen.
Leitung: Johanna
In diesem Kurs entdecken wir die vielseitigen Möglichkeiten der Pezzibälle ganz neu. Mit kreativen Übungen fördern wir gezielt Beweglichkeit, Stabilität und Koordination – sanft, effektiv und mit viel Abwechslung. Ob schwingend, balancierend oder kräftigend: Die dynamische Form der Trainingsgeräte fordert den Körper auf neue Weise heraus und bringt frischen Schwung in jedes Workout. Geeignet für alle, die Spaß an funktioneller Bewegung und neuen Impulsen haben.
Leitung: Carla
Pilates ist ein beliebtes Ganzköpertraining, das sich durch fließende und kontrollierte Bewegungen in Kombination mit Atmung auszeichnet. Ziel ist die Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden, Bauch und Rücken. Entspannung und Balancetraining gehören ebenfalls zu den vielen gesundheitlichen Vorteilen dieser ruhigen Sportart voller Power.
Leitung: Birgit
Bewusstes Entspannen ist eine wohltuende Auszeit vom hektischen Alltag und unterstützt die Regeneration von Körper und Geist. Wir probieren verschiedene Verfahren aus, wie Progressive Muskelentspannung und Phantasiereisen, um seelische und körperliche Entspannung zu fördern und stressige Situationen mit mehr Gelassenheit zu bewältigen.
Block D (14:45 - 15:45 Uhr)
Leitung: Johanna
In diesem Kurs verbinden wir gezielte Bewegungsübungen mit Elementen aus der Neuroathletik, um Körper und Gehirn gleichzeitig zu aktivieren. Mit Kleingeräten wie Jongliertüchern, Pilates-Bällen und anderen abwechslungsreichen Materialien fördern wir Koordination, Gleichgewicht, Konzentration und Beweglichkeit. Das Training ist spielerisch, effektiv und für alle geeignet, die ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit ganzheitlich stärken möchten.
Leitung: Carla
Ballett Workout ist eine super Alternative zum klassischen Ballett-Tanz und für alle Fitness-Level geeignet. Wir trainieren dabei präzise die einzelnen Muskelpartien, um den Körper ganzheitlich zu straffen und Haltung aufzubauen.
Die Übungen kombinieren Elemente aus dem klassischen Ballett mit Body Weight Übungen und Pilates, begleitet von vielseitiger klassischer Musik.
Leitung: Jessica
In diesem dynamischen Fitness-Hula-Hoop-Kurs trainieren wir mit Spaß und Musik unsere Ausdauer, Koordination und Körpermitte. Mit gezielten Übungen und abwechslungsreichen Choreografien stärken wir vor allem Bauch-, Rücken- und Rumpfmuskulatur. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – egal ob zur Verbesserung der Fitness, als sanftes Core-Training oder einfach zum Abschalten mit guter Laune.
Leitung: Sven
TaiDo ist ein energiegeladenes Ganzkörpertraining, das Elemente aus Kampfsport, Fitness und Aerobic kombiniert. Zu motivierender Musik verbessern wir Ausdauer, Kraft, Koordination und Körperhaltung – ganz ohne Körperkontakt. Der Kurs ist ideal, um Stress abzubauen, Kalorien zu verbrennen und sich rundum fit zu fühlen. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein effektives Workout mit Power suchen.
Leitung: Kathrin
Dynamisches Vinyasa Yoga indem wir versuchen Bewegung und Atmung zu verbinden. Fließend gehen wir von Übung zu Übung und enden in einer ausgiebigen Entspannung.
Anmeldung
Der Anmeldungzeitraum ist noch nicht gestartet. Bald findest du das Formular hier.
Sollte das Formular nicht richtig funktionieren, bitte hier klicken.

