Das Projekt - Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Sport: Prävention, Intervention, Handlungskompetenz - ist 2011 mit einer Laufzeit bis 2020 gestartet.
Ziel ist in der gesamten Sportorganisation ein Klima herzustellen und nachhaltig zu festigen, das sowohl Mitarbeitende des Sports in die Lage versetzt, qualifiziert präventiv zu handeln, als auch Betroffene zum Reden ermutigt.
Auch dem KSB Stade ist der Schutz vor sexualisierter Gewalt ein Anliegen und er unterstützt gemeinsam mit dem Landessportbund Sportvereine, die Maßnahmen dazu umsetzen.
Projektverantwortliche | Projektträger für Niedersachsen ist der Landessportbund (LSB). Die Steuerung des Projektes obliegt im personellen, politischen und strategischen Bereich dem LSB-Vorstandsvorsitzenden, in der inhaltlichen Ausgestaltung der Sportjugend Niedersachsen. Die Projektleitung ist bei der Teamleitung Jugendpolitische Grundsatzfragen / Jugendarbeit, Abteilung Sportjugend angesiedelt, Projektleiterin ist Thekla Lorenz. |
---|---|
Leitfaden | Es gibt einen Leitfaden zur Unterstützung für Sie als Verantwortliche in Sportvereinen: "Sport im Verein - ja sicher". Damit möchte der LSB Sie wirksam darin unterstützen, den Schutz der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Verein zu verbessern. Sie finden in dem Handlungsleitfaden Bausteine eines Schutzkonzeptes, das alle Ebenen des Vereins umfasst. |
Hilfe, Beratung und Unterstüzung für Sportvereine im Landkreis Stade | Sie möchten ein Schutzkonzept entwickeln? KSB-Geschäftsstelle: 04141 9008-16 / -14 Sie benötigen Hilfe, da es einen Vorfall bzw. die Vermutung gibt, dass Kinder oder Jugendliche sexualisierte Übergriffe erleben? Ihre Anlaufstellen
Die Beratung ist kostenlos. Sie kann einmalig oder über eine längere Zeit in Anspruch genommen werden. Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Lichtblick kommen auf Wunsch auch in Gemeinden des Landkreises für die Beratung. |
Beratungsstelle |
Wer kann sich an die Beratungsstelle wenden?
Beratung - was umfasst diese?
|